• WELCON Boxspringbetten
    • Boxspringbett Rockstar WAVE
    • Boxspringbett Rockstar STEN
    • Boxspringbett Rockstar KOMP
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 4
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 8
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 10
    • Boxspringbett Rockstar DIAMOND
    • Boxspringbett Rockstar RÄDER
    • Boxspringbett Rockstar CONVEX
    • Boxspringbett Rockstar CAPITON
    • Boxspringbett Rockstar GRANNAR
  • Größe
  • Härtegrad
  • Topper
  • Untergestelle
  • Kopfteile
  • Füße
  • Farben
  • Luxusausstattung
    • Schwebeoptik
    • Bettkasten mit Stauraum
    • Nachttische
    • Bettbank mit Stauraum
    • elektrische Verstellung
  • Hotelbetten
  • Preisanfrage
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • WELCON TV
  • CrefoZert
     
  • WELCON Boxspringbetten
    • Boxspringbett Rockstar WAVE
    • Boxspringbett Rockstar STEN
    • Boxspringbett Rockstar KOMP
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 4
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 8
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 10
    • Boxspringbett Rockstar DIAMOND
    • Boxspringbett Rockstar RÄDER
    • Boxspringbett Rockstar CONVEX
    • Boxspringbett Rockstar CAPITON
    • Boxspringbett Rockstar GRANNAR
  • Größe
  • Härtegrad
  • Topper
  • Untergestelle
  • Kopfteile
  • Füße
  • Farben
  • Luxusausstattung
    • Schwebeoptik
    • Bettkasten mit Stauraum
    • Nachttische
    • Bettbank mit Stauraum
    • elektrische Verstellung
  • Hotelbetten
  • Preisanfrage
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • WELCON TV
  • CrefoZert
    Alles über den perfekten Schlaf

    Gesunde Schlafzimmertemperatur: So gelingt erholsamer Schlaf

    Die optimale Schlafzimmertemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad. Tipps für das beste Raumklima und erholsamen Schlaf sorgen für mehr Wohlbefinden.
    Die optimale Schlafzimmertemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad. Tipps für das beste Raumklima und erholsamen Schlaf sorgen für mehr Wohlbefinden.

    Das Raumklima im Schlafzimmer beeinflusst Gesundheit und Wohlbefinden stärker, als viele denken. Egal, ob Kinder, Erwachsene oder Senioren: Die richtige Schlafzimmertemperatur trägt maßgeblich zu einem erholsamen Schlaf bei. Wer morgens mit neuen Kräften in den Tag starten möchte, sollte diesem Alltagsdetail besondere Beachtung schenken.

    Welche Temperatur im Schlafzimmer als gesund gilt

    Schlafforscher empfehlen eine Temperatur zwischen 16 und 18 Grad Celsius für das Schlafzimmer. In diesem Bereich findet der Körper leichter in die nächtliche Erholungsphase. Für Säuglinge oder ältere Menschen darf es ein wenig wärmer sein, wohingegen gesunde Erwachsene oft sogar mit 16 Grad bestens schlafen.

    Bei Krankheiten, Durchblutungsstörungen oder einem schwachen Immunsystem hilft eine individuell angepasste Temperatur. Hier gilt: Die Wohlfühlgrenze spüren Betroffene meist selbst. Wer nachts friert oder schwitzt, passt die Heizung oder das Fenster entsprechend an.

    Tipps für das ideale Klima:

    • Im Winter Heizung auf niedriger Stufe laufen lassen.
    • Im Sommer abends lüften, Fenster schließen, sobald es draußen wärmer wird.
    • Raumthermometer nutzen, um die Temperatur zu überprüfen.
    • Keine starken Temperaturschwankungen zulassen.

    Physiologische Effekte der Raumtemperatur auf den Schlaf

    Während des Schlafs senkt der Körper die Temperatur leicht ab. Ist der Raum zu warm, fällt das Einschlafen schwerer und der Tiefschlaf ist gestört. Zu kalte Luft führt zu Verspannungen oder häufigem Aufwachen.

    Vor allem die Tiefschlaf- und REM-Phasen, die entscheidend für Regeneration und Gedächtnisbildung sind, reagieren empfindlich auf das Raumklima. Eine moderate Kühle hilft dem Körper, diese Schlafphasen zu vertiefen und Energie zu tanken. Bei Hitze steigt dagegen die Herzfrequenz im Schlaf, was die Qualität deutlich senkt.

    Gesundheitliche Folgen bei falscher Temperatur

    Ein dauerhaft ungünstiges Schlafklima hat Folgen. Wer bei zu warmer Luft schläft, wacht oft mit Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit oder sogar Kreislaufproblemen auf. Kalte, feuchte Räume begünstigen zudem Erkältungen, während zu trockene Heizungsluft Schleimhäute reizt.

    Immer mehr Studien zeigen, dass auch Migräne oder eine erhöhte Infektanfälligkeit durch falsche Temperaturen verstärkt werden können. Richtige Temperaturkontrolle beugt Beschwerden vor und hält das Immunsystem stabil. Für weiterführende Informationen zur Verbindung von Schlafklima und Kopfschmerzen kann sich ein Blick auf die Informationen zu Migräne und deren Prävention lohnen.

    Praktische Maßnahmen für ein ideales Schlafklima

    Die Raumtemperatur ist zwar wichtig, doch weitere Faktoren wirken zusammen. Wer optimal schlafen will, sollte sein Bett und die Ausstattung sorgfältig auswählen, regelmäßig lüften und für die richtige Luftfeuchte sorgen.

    • Bettwäsche und Matratze: Atmungsaktive Materialien verhindern einen Hitzestau und helfen, Feuchtigkeit abzutransportieren.
    • Tageszeit zum Lüften nutzen: Morgens und abends Fenster weit öffnen.
    • Raumthermometer aufstellen: Zeigt zuverlässig, wann nachreguliert werden sollte.

    Bett und Ausstattung: Einfluss auf das Raumklima

    Hochwertige Matratzen, Topper und die passende Bettwäsche sorgen gemeinsam für ein angenehmes Schlafgefühl. Naturmaterialien wie Baumwolle und Wolle speichern Wärme und geben Feuchtigkeit ab. Besonders Boxspringbetten bieten durch ihre besondere Bauweise ein ausgeglichenes Mikroklima.

    Praktische Einstiegshilfen und Federkernmatratzen in Boxspringbetten fördern die Durchlüftung. Die Eigenschaften der Bettausstattung zeigen, weshalb Materialwahl und Qualität maßgeblich Komfort und Gesundheit beeinflussen.

    Lüften, Heizen und Feuchtigkeit regulieren

    Regelmäßiges Stoßlüften bringt Frischluft ins Zimmer und senkt den CO₂-Gehalt. Im Winter sollten die Fenster kurz, aber vollständig geöffnet werden. Im Sommer reicht morgendliches Lüften, um die belastende Hitze draußen zu halten.

    Ein Luftbefeuchter hilft bei trockener Heizungsluft, während ein Hygrometer die optimale Luftfeuchtigkeit (40 bis 60 Prozent) im Blick behält. Direkte Zugluft auf den Schlafbereich sollte jedoch vermieden werden, um Muskelverspannungen zu verhindern.

    Schlafqualität weiter fördern: Moderne Hilfsmittel

    Technische Helfer wie Schlaftracker oder smarte Thermostate bieten nützliche Daten zur Anpassung des Schlafumfelds. Sie messen nicht nur die Temperatur im Schlafbereich, sondern erfassen auch Schlafdauer und Bewegungen.

    Wer seine Schlafumgebung regelmäßig prüft, erkennt schnell Optimierungspotenzial. Tipps und Vorteile liefert der Beitrag Schlaftracker im Boxspringbett, wo moderne Lösungen vorgestellt werden, die den Alltag erleichtern.

    Fazit: Die richtige Schlafzimmertemperatur bringt Wohlbefinden

    Wer jede Nacht erholt aufwachen und gesundheitliche Beschwerden vermeiden will, sollte die Temperatur im Schlafzimmer im optimalen Bereich halten. Zwischen 16 und 18 Grad Celsius fühlt sich der Körper sicher und geborgen. Zusätzliche Maßnahmen wie die passende Bettausstattung, gezieltes Lüften und moderne Hilfsmittel sorgen für das gewünschte Schlafklima.

    Ein gesunder Schlaf ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen. Mit kleinen Anpassungen lässt sich die Lebensqualität spürbar steigern.

    tagPlaceholderTags:

    WELCON Boxspringbetten erhalten Sie auch bei unseren Partnern


    Einzigartig, zuverlässig und nachhaltig

    • Wir wurden mehrmals von Creditreform mit dem Crefozert als zuverlässiges und wirtschaftlich sicheres Unternehmen ausgezeichnet.
    • WELCON® und ROCKSTAR® sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Schutzmarken und daher nur bei uns erhältlich.
    • Als Hersteller sorgen wir für das Recycling und umweltfreundliche Verwertung von Verpackungen, die wir in Verkehr gebracht haben.
    • Mit systemgesteuerten Stückgutverkehren ist IDS in Deutschland und Europa für uns unterwegs – immer und jederzeit präzise und zuverlässig.

    SERVICE

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    eMail schreiben

    SOCIAL MEDIA

    ÜBER WELCON

    Info

    Stellenangebote

    Presse

    TOP THEMEN

    Elektrische Boxspringbetten

    Angebot erhalten

    Boxspringbett 120x200

    Boxspringbett 140x200

    Boxspringbett 160x200

    Boxspringbett 180x200

    Boxspringbett 200x200

    Boxspringbett 180x200 mit Bettkasten

    Bett konfigurieren

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    WELCON Boxspringbetten
    draggable-logo

    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen