WELCON Boxspringbetten
draggable-logo

  • WELCON Boxspringbetten
    • Boxspringbett Rockstar WAVE
    • Boxspringbett Rockstar STEN
    • Boxspringbett Rockstar KOMP
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 4
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 8
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 10
    • Boxspringbett Rockstar DIAMOND
    • Boxspringbett Rockstar RÄDER
    • Boxspringbett Rockstar CONVEX
    • Boxspringbett Rockstar CAPITON
    • Boxspringbett Rockstar GRANNAR
  • Größe
  • Härtegrad
  • Topper
  • Untergestelle
  • Kopfteile
  • Füße
  • Farben
  • Luxusausstattung
    • Schwebeoptik
    • Bettkasten mit Stauraum
    • Nachttische
    • Bettbank mit Stauraum
    • elektrische Verstellung
  • Hotelbetten
  • Preisanfrage
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • WELCON TV
  • CrefoZert
Bett konfigurieren
     
Bett konfigurieren
  • WELCON Boxspringbetten
    • Boxspringbett Rockstar WAVE
    • Boxspringbett Rockstar STEN
    • Boxspringbett Rockstar KOMP
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 4
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 8
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 10
    • Boxspringbett Rockstar DIAMOND
    • Boxspringbett Rockstar RÄDER
    • Boxspringbett Rockstar CONVEX
    • Boxspringbett Rockstar CAPITON
    • Boxspringbett Rockstar GRANNAR
  • Größe
  • Härtegrad
  • Topper
  • Untergestelle
  • Kopfteile
  • Füße
  • Farben
  • Luxusausstattung
    • Schwebeoptik
    • Bettkasten mit Stauraum
    • Nachttische
    • Bettbank mit Stauraum
    • elektrische Verstellung
  • Hotelbetten
  • Preisanfrage
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • WELCON TV
  • CrefoZert

    Boxspringbett ohne Kopfteil: Komfort und Design für moderne Schlafzimmergestaltung

    Boxspringbett ohne Kopfteil steht für zeitgemäßen Schlafkomfort und eine klare Ästhetik im Schlafzimmer. Ohne Kopfteil gewinnt das Bett an Flexibilität und passt sich individuell unterschiedlichsten Raumsituationen an. Das reduziert optische Schwere und schafft ein offenes, luftiges Ambiente.

    Neben dem ansprechenden Design überzeugt das Boxspringbett ohne Kopfteil durch seine Funktionalität und den hohen Liegekomfort, den es bietet. Gerade wer Wert auf eine puristische Optik ohne Verzicht auf Bequemlichkeit legt, findet hier eine ideale Lösung. Dieses Bettmodell verbindet somit moderne Gestaltung mit praktischen Vorteilen für erholsame Nächte.

    Boxspringbetten entdecken

    Charakteristik und Vorteile eines Boxspringbetts ohne Kopfteil

    Ein Boxspringbett ohne Kopfteil bietet nicht nur ein modernes und zurückhaltendes Design, sondern bringt zugleich praktische Vorzüge, die im Alltag spürbar sind. Die bewusste Entscheidung, auf das Kopfteil zu verzichten, beeinflusst das Wohngefühl im Schlafzimmer maßgeblich. Dabei entsteht ein luftiger, offener Raum, der vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Neben dem optischen Effekt spielen funktionale Vorteile eine entscheidende Rolle. Auch bei begrenztem Platz überzeugt dieses Bettmodell durch seine clevere Raumnutzung.

    Design und Ästhetik: Wie das Fehlen eines Kopfteils das Raumgefühl beeinflusst und welche ästhetischen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen

    Ohne Kopfteil wirkt ein Boxspringbett leichter und weniger massiv. Dadurch entsteht der Eindruck von mehr Raum und Offenheit, was besonders in kleineren oder niedrigeren Räumen vorteilhaft ist. Das Fehlen des Kopfteils lässt die Wände freier erscheinen und macht den Raum insgesamt luftiger.

    Diese reduzierte Optik öffnet viele Gestaltungsspielräume:

    • Flexible Wandgestaltung: Die Wand hinter dem Bett bleibt frei für Tapeten, Bilder oder integrierte Beleuchtung.
    • Minimalistisches Ambiente: Das Bett fügt sich zurückhaltend ein und betont eine klare, schlichte Raumarchitektur.
    • Vielseitige Raumkonzepte: Vom skandinavischen Stil bis zum Urban-Look passt das Bett problemlos in unterschiedliche Einrichtungswelten.

    Das Boxspringbett ohne Kopfteil wirkt moderner und weniger konventionell, es setzt bewusste Akzente durch Klarheit und Einfachheit. Wer eine klare Linie im Schlafzimmer bevorzugt, findet hier ein gestalterisches Instrument, das sowohl Ruhe als auch Eleganz vermittelt.

    Funktionale Vorteile: Vorteile wie einfachere Reinigung, geringeres Gewicht und einfacherer Transport beschreiben

    Das Weglassen eines Kopfteils bringt auch praktische Erleichterungen mit sich. Ein Boxspringbett ohne Kopfteil ist oft leichter und lässt sich flexibler handhaben. Die folgenden Punkte fassen die wichtigsten funktionalen Vorteile zusammen:

    • Einfachere Reinigung: Ohne Kopfteil sind schwer zugängliche Stellen leichter zu reinigen. Staub sammelt sich nicht hinter sperrigen Aufbauten.
    • Geringeres Gewicht: Weniger Bauteile bedeuten weniger Gewicht. Das erleichtert das Bewegen des Bettes, etwa beim Umstellen oder Reinigen.
    • Intuitiver Transport: Beim Umzug oder bei der Anlieferung ist das Bett einfacher zu händeln, da es kompakter ist.
    • Weniger Montageaufwand: Die Installation erfolgt schneller, da ein aufwendiges Kopfteil entfällt.

    Diese Vorteile zeigen, dass ein Boxspringbett ohne Kopfteil nicht nur eine ästhetische Entscheidung ist, sondern im Alltag praktische Entlastung bietet. Wer Wert auf unkomplizierten Gebrauch legt, profitiert von dieser Vereinfachung.

    Platzoptimierung im Schlafzimmer: Erklären, wie Boxspringbetten ohne Kopfteil vor allem in kleineren Räumen oder bei minimalistischem Einrichtungsstil punkten

    Gerade in kleinen Schlafzimmern zählt jeder Zentimeter. Ein Boxspringbett ohne Kopfteil schafft hier wertvollen Freiraum und wirkt weniger dominant. Dies führt zu einer deutlichen Platzoptimierung:

    • Mehr Bewegungsfreiheit: Ohne Kopfteil entfällt der oft zusätzliche Raum, den dieses in der Tiefe beansprucht. Das Bett kann näher an der Wand stehen.
    • Bessere Raumaufteilung: Freie Wände ermöglichen andere Möbel- oder Dekorationsarrangements. Die Raumaufteilung bleibt flexibel.
    • Minimalistischer Stil: Ein Bett ohne Kopfteil unterstützt ein zurückhaltendes, sauberes Design, das nicht erdrückt, sondern Weite schafft.

    Dieses Bettmodell ist besonders für Menschen geeignet, die Wert auf eine klare Linie, reduzierte Formen und ein luftiges Raumgefühl legen. Ob kleines Apartment oder großzügiges Zimmer – ohne Kopfteil wirkt das Schlafzimmer leichter und aufgeräumter.

    Ein Boxspringbett ohne Kopfteil verbindet gestalterische Klarheit mit praktischen Vorteilen. Es nimmt weniger Raum ein, lässt die Einrichtung atmen und erleichtert den Alltag – ein Konzept, das sich in vielen Schlafzimmern bewährt hat.

    Boxspringbetten entdecken

    Auswahlkriterien für das richtige Boxspringbett ohne Kopfteil

    Die Wahl eines Boxspringbetts ohne Kopfteil hängt von mehreren Faktoren ab, die Komfort, Größe und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Bei der Entscheidung sind nicht nur Design und Optik wichtig, sondern vor allem auch Materialien, Raumverhältnis und persönliche Schlafvorlieben. Diese Kriterien helfen dabei, das passende Bett zu finden, das lange Freude bereitet und erholsame Nächte garantiert.

    Materialien und Verarbeitung

    Die Qualität eines Boxspringbetts zeigt sich in der Wahl der Materialien und der Verarbeitung. Der Rahmen besteht meist aus robustem Massivholz oder Metall, da diese Materialien langlebig sind und eine stabile Basis bieten. Eine solide Konstruktion verhindert durchhängende Stellen und sorgt für festen Halt.

    Die Box – das untere Element mit Federkern – ist entscheidend für die Druckverteilung. Hochwertige Bonell- oder Taschenfederkerne passen sich dem Körper optimal an und erhöhen den Komfort. Die Matratze ergänzt die Federung, sie kann aus Kaltschaum, Latex oder ebenfalls einem Taschenfederkern bestehen. Diese Schichten beeinflussen den Härtegrad und die Belüftung entscheidend.

    Auf die Verarbeitung kommt es ebenso an: Sauber vernähte Bezüge, sorgfältig eingesetzte Federn und ein stabiles Gestell garantieren lange Haltbarkeit und Belastbarkeit. Ebenso wichtig sind atmungsaktive Stoffe, die für ein angenehmes Schlafklima sorgen. So spielt jedes Material eine Rolle bei Schlafkomfort und Lebensdauer des Bettes.

    Größe und Raumverhältnis

    Die Wahl der Bettgröße ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch des vorhandenen Platzes und der Schlafgewohnheiten. Ein Boxspringbett ohne Kopfteil lässt die Wand frei, doch die Breite und Länge sollten gut abgestimmt sein.

    • Für kleine Räume eignen sich Breiten ab 140 cm gut, da sie ausreichend Platz bieten und trotzdem nicht überladen wirken.
    • Bei zwei Personen sind 180 cm oder sogar 200 cm Breite empfehlenswert, damit jeder genügend Bewegungsfreiheit hat.
    • Die Länge hängt von der Körpergröße ab. Für Personen über 1,80 m sollte das Bett mindestens 200 cm lang sein.

    Das Fehlen des Kopfteils verleiht dem Raum mehr Offenheit, was hilft, wenn der Raum knapp ist. Dennoch muss die Bettgröße zum Raum passen, damit Bewegungsflächen frei bleiben und der Raum nicht überfüllt wirkt.

    Individueller Schlafkomfort und Anpassungsmöglichkeiten

    Ein Boxspringbett ohne Kopfteil soll genau die Bedürfnisse seines Nutzers erfüllen. Deshalb spielen individuelle Anpassungsmöglichkeiten eine große Rolle.

    Die Matratze ist häufig in verschiedenen Härtegraden erhältlich, die genau auf das Körpergewicht und das persönliche Liegegefühl abgestimmt werden sollten:

    • Weiche Matratzen für leichtere Personen oder Seitenschläfer
    • Mittelharte Varianten für Normalgewichtige und Mischpositionen
    • Harte Matratzen für schwere Personen oder Rücken- und Bauchschläfer

    Zusätzlich bieten Topper aus Kaltschaum, Visco oder Latex die Möglichkeit, den Liegekomfort weiter zu optimieren. Sie können Wärme regulieren, Druckstellen reduzieren und das Schlafgefühl verbessern. Ein Topper ist auch praktisch, um das Bettgefühl individuell zu verändern, ohne die gesamte Matratze austauschen zu müssen.

    Insgesamt erhöht ein Boxspringbett ohne Kopfteil dank seiner modularen Bauweise die Flexibilität, sodass jeder genau die Kombination findet, die er für erholsamen Schlaf benötigt. Anpassbare Härtegrade und Topper machen es möglich, Komfort und Unterstützung perfekt aufeinander abzustimmen.

    Kombinationsmöglichkeiten und Einrichtungstipps für Boxspringbetten ohne Kopfteil

    Ein Boxspringbett ohne Kopfteil spielt nicht nur in Sachen Schlafkomfort eine besondere Rolle, sondern auch bei der Raumgestaltung und Einrichtung. Ohne das optische Gewicht eines Kopfteils lassen sich sowohl Möbel als auch Dekoration bewusst und sparsam wählen, um ein harmonisches Gesamtbild im Schlafzimmer zu schaffen. Dabei sind gerade die Auswahl von Nachttischen, Beleuchtung, Textilien und die Farbgestaltung entscheidend, um die klare Linie zu bewahren und dennoch Gemütlichkeit zu erzeugen.

    Passende Nachttische und Beleuchtung

    Bei einem Boxspringbett ohne Kopfteil steht die minimalistische Optik im Vordergrund, weshalb Nachttische und Beleuchtung gezielt ausgewählt werden sollten. Ideal sind schlichte Modelle, die den Raum nicht überladen, sondern sich zurücknehmen:

    • Schlanke Nachttische mit klaren Linien lassen dem Bett Raum zum Atmen. Materialien wie Holz in heller Maserung oder Metall in mattem Schwarz unterstützen die schlichte Optik.
    • Wandmontierte Nachttische bieten zusätzlichen Freiraum am Boden und wirken luftig.
    • Zur Beleuchtung empfiehlt sich eine Kombination aus gerichteten Leseleuchten und sanfter, indirekter Beleuchtung wie LED-Stripes oder Stelllampen mit Dimmer. Diese setzen Lichtakzente ohne zu aufdringlich zu sein.
    • Pendelleuchten neben dem Bett sind eine elegante Alternative – sie erzeugen Tiefe und schaffen eine gemütliche Atmosphäre, ohne Platz auf dem Nachttisch zu beanspruchen.

    So unterstreichen Nachttische und Beleuchtung die zurückhaltende Gestaltung eines Bettes ohne Kopfteil und schaffen ein stimmiges Zusammenspiel aus Funktionalität und Design.

    Textilien und Dekoration für ein harmonisches Gesamtbild

    Die Textilien sind ein wichtiger Faktor, um das Schlafzimmer mit einem Boxspringbett ohne Kopfteil wohnlich und einladend zu gestalten, ohne den puristischen Charakter zu stören. Hier gilt es, Akzente sparsam aber gezielt zu setzen:

    • Bettwäsche in neutralen oder gedämpften Farbtönen wie Creme, Hellgrau oder Pastell unterstützt den ruhigen Look. Muster sollten dezent und klar sein.
    • Kissen und Decken bieten die Möglichkeit, mit verschiedenen Texturen mehr Tiefe zu schaffen. Materialien wie Leinen, Baumwolle oder Kaschmir sorgen für einen angenehmen, natürlichen Kontrast.
    • Statt üppiger Deko kann ein einzelner großer Teppich unter dem Bett den Raum zusammenbinden und gleichzeitig Komfort bieten.
    • Pflanzen oder natürliche Elemente wie Holzschalen und Keramikvasen setzen sanfte Farbtupfer, ohne dominierend zu wirken.

    Mit der richtigen Auswahl gelingt es, den minimalistischen Stil mit Wärme und Persönlichkeit zu verbinden, ohne dass das Schlafzimmer überfrachtet erscheint.

    Raumgestaltung und Farbkonzept

    Das Farbkonzept hinter einem Boxspringbett ohne Kopfteil bestimmt maßgeblich die Wirkung des gesamten Schlafbereichs. Ohne Kopfteil wirkt das Bett offener und lässt damit die Farben und Möbel umso mehr zur Geltung kommen. Folgende Aspekte helfen bei der Gestaltung:

    • Helle, neutrale Farben wie Weiß, Beige oder zarte Grautöne vergrößern den Raum optisch und verstärken das luftige Raumgefühl.
    • Dunklere Akzente, etwa in Form von Möbeln oder Textilien in Anthrazit oder Blau, schaffen Tiefe und Struktur, ohne das harmonische Gesamtbild zu stören.
    • Möbel mit klaren Formen und in zurückhaltenden Farbtönen fügen sich unaufdringlich ein. Ein großes Sideboard, ein schlichter Schminktisch oder eine dezente Kommode helfen, Stauraum zu schaffen und das Schlafzimmer übersichtlich zu halten.
    • Wandflächen können genutzt werden, um mit Farben oder einer feinen Struktur einen Blickfang zu setzen – Tapeten mit unaufdringlichem Muster oder matte Farben bieten sich an.

    So entsteht eine Atmosphäre, in der ein Boxspringbett ohne Kopfteil seinen puristischen Charakter ausspielt und der Raum trotz der Reduktion an sichtbaren Elementen lebendig und behaglich bleibt.

    Pflege und Wartung eines Boxspringbetts ohne Kopfteil

    Ein Boxspringbett ohne Kopfteil benötigt trotz seines reduzierten Designs sorgfältige Pflege. Nur so bleibt die Qualität erhalten und der Schlafkomfort dauerhaft gewährleistet. Dabei spielen regelmäßige Reinigung, richtiges Lüften und der Schutz vor Schäden eine entscheidende Rolle. Wer sein Bett gut pflegt, kann lange Freude daran haben und den Wert der Investition sichern.

    Regelmäßige Reinigung und Luftzirkulation

    Staub und Feuchtigkeit setzen Möbeln zu, auch einem Boxspringbett ohne Kopfteil. Eine gründliche Reinigung hält das Bett frisch und frei von Allergenen. Dabei bieten sich einfache Maßnahmen an:

    • Absaugen: Der Stoffbezug und die Matratze lassen sich mit einer Polsterdüse absaugen. So werden Staub und Milben effektiv entfernt.
    • Oberflächen abwischen: Holzteile oder Metallrahmen können mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Reinigungsmittel sollten mild sein, um die Materialien nicht zu beschädigen.
    • Regelmäßiges Lüften: Wer das Schlafzimmer täglich gut durchlüftet, sorgt für eine bessere Luftzirkulation rund um das Bett. Das verringert Feuchtigkeit und beugt Schimmelbildung vor.
    • Matratze wenden und lüften: Matratzen sollten etwa alle drei Monate gedreht oder gewendet werden. Zusätzlich empfiehlt sich ein kurzes Lüften bei geöffnetem Fenster, um Kondenswasser zu reduzieren.

    Gerade das Fehlen eines Kopfteils erleichtert das Reinigen hinter und unter dem Bett. Die freie Fläche ermöglicht einen besseren Luftaustausch, was zur Hygiene und zum Raumklima beiträgt.

    Langlebigkeit erhalten durch korrekte Pflege

    Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer des Boxspringbetts ohne Kopfteil erheblich. Dabei gilt es, die Materialien schonend zu behandeln und mechanische Belastungen zu minimieren. Wichtige Maßnahmen im Alltag sind:

    • Belastungsgrenzen beachten: Übermäßige Gewichte und starkes Springen auf dem Bett sollten vermieden werden. Das schont die Federn und den Rahmen.
    • Schutz vor Feuchtigkeit: Wasserflecken können das Material angreifen. Getränke sollten daher nicht offen auf dem Bett stehen, und Verschmutzungen sofort entfernt werden.
    • Pflege der Bezüge: Abnehmbare Bezüge lassen sich oft gemäß Herstellerangaben waschen oder reinigen. So bleiben Farbe und Textur erhalten.
    • Verwendung von Matratzenschonern: Diese schützen vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit und sorgen zusätzlich für eine hygienisch saubere Schlafumgebung.

    Durch diese einfachen Gewohnheiten bleibt die Funktion des Boxspringbetts lange erhalten und die angenehme Stabilität wird bewahrt.

    Vermeidung von Schäden und Reparaturtipps

    Schäden am Boxspringbett ohne Kopfteil entstehen meist durch unsachgemäße Nutzung oder mangelnde Pflege. Kleine Reparaturen lassen sich mit etwas Geschick selbst durchführen, um die Haltbarkeit zu sichern:

    • Lockere Schrauben nachziehen: Rahmen und Federboxen sind häufig mit Schrauben verbunden. Diese regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf nachzuziehen verhindert Wackeln und Knarren.
    • Federn überprüfen: Ungewöhnliche Geräusche oder Unebenheiten weisen auf beschädigte Federn hin. Kleinere Schäden können manchmal mit Federsicherungsclips behoben werden.
    • Bezüge ausbessern: Kleine Löcher oder Risse im Stoff können mit Nähsets repariert oder durch professionelle Reinigung reduziert werden.
    • Schutz vor mechanischen Stößen: Beim Bewegen oder Reinigen ist auf vorsichtiges Handling zu achten. Starke Schläge oder Kantenkontakt schädigen die Oberfläche und den Rahmen.

    Diese Maßnahmen verhindern größere Folgeschäden und erhalten die Stabilität. Bei komplexeren Problemen empfiehlt es sich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.

    Der Verzicht auf ein Kopfteil erleichtert nicht nur die Pflege, sondern reduziert auch potenzielle Schäden durch Anstoßen oder Feuchtigkeit an der Wand. So bleibt das Boxspringbett ohne Kopfteil auch über Jahre ein verlässlicher und schöner Begleiter im Schlafzimmer.

    Fazit zum Boxspringbett ohne Kopfteil

    Das Boxspringbett ohne Kopfteil bietet eine überzeugende Kombination aus Schlichtheit, Funktionalität und Komfort. Wer sich für diese Variante entscheidet, gewinnt nicht nur optisch, sondern profitiert auch im Alltag von praktischen Vorteilen. Ohne das Kopfteil wirkt das Bett luftiger und flexibler in der Raumgestaltung. Es fügt sich harmonisch in verschiedenste Einrichtungsstile ein und schafft ein freieres Gefühl im Schlafzimmer.

    Vorteile in der Gestaltung und Nutzung

    Das Fehlen eines Kopfteils ist mehr als nur ein Designmerkmal. Es unterstützt eine klare, minimalistische Optik und sorgt dafür, dass der Raum optisch größer und offener erscheint. Zudem ermöglicht das Boxspringbett ohne Kopfteil eine vielseitigere Wandgestaltung – sei es mit Tapeten, Dekor oder Lichtakzenten. Wer die Einrichtung regelmäßig verändert oder das Schlafzimmer als Rückzugsort flexibel gestalten möchte, findet hier eine ideale Basis.

    Im praktischen Gebrauch punktet das Bett durch einen leichteren Transport und eine einfachere Reinigung. Die fehlende Rückwand bedeutet weniger Staubfänge und mehr Bewegungsfreiheit beim Umräumen. Gerade in kleinen Schlafzimmern oder bei Wohnungen mit begrenztem Platz zeigt sich diese Konstruktion als cleverer Vorteil, der den Raum nicht belastet.

    Alltagstauglichkeit und Komfort

    Trotz der reduzierten Optik steht das Thema Komfort bei einem Boxspringbett ohne Kopfteil keinesfalls hinten an. Die hochwertige Federkernunterlage, die passende Matratze und der optionale Topper sorgen für eine optimale Unterstützung des Körpers und einen erholsamen Schlaf. Die modulare Bauweise erlaubt es zudem, individuelle Anpassungen bei Härtegraden und Materialien vorzunehmen.

    Auch die Pflege gestaltet sich unkompliziert. Die bessere Zugänglichkeit hinter dem Bett erleichtert Reinigungsmaßnahmen und trägt zu einem gesünderen Schlafklima bei. Ein Bett ohne Kopfteil ist somit nicht nur elegant, sondern auch praktisch und langlebig.

    Für wen eignet sich ein Boxspringbett ohne Kopfteil?

    Diese Bettvariante eignet sich besonders für Menschen, die eine klare und moderne Einrichtung bevorzugen. Wer Wert auf Flexibilität bei der Raumgestaltung legt und ein leichteres Bett wünscht, findet hier eine praktische Lösung. Auch für kleine Räume oder Apartments mit knappen Platzverhältnissen ist das Boxspringbett ohne Kopfteil optimal, da es den Raum weitläufiger und aufgeräumter wirken lässt.

    Zusammengefasst bietet das Boxspringbett ohne Kopfteil eine durchdachte Mischung aus zeitloser Ästhetik und funktionaler Alltagstauglichkeit. Es verbindet Komfort mit einer offenen Gestaltung, die sich leicht an persönliche Vorlieben und räumliche Gegebenheiten anpassen lässt.

    Fazit

    Das Boxspringbett ohne Kopfteil zeigt eindrucksvoll, wie zeitloses Design und hohe Funktionalität Hand in Hand gehen können. Es erleichtert die Raumgestaltung und schafft mehr Offenheit, ohne dabei Komfort oder Stabilität einzubüßen. Individuelle Anpassungen bei Matratzenhärte und Topper ermöglichen eine perfekte Abstimmung auf persönliche Schlafbedürfnisse.

    Mit seiner klaren Form und den praktischen Vorteilen bleibt das Bett eine langlebige Investition für moderne Schlafzimmer. Beratung und Auswahl bei Boxspringbettenshop24.de unterstützen dabei, exakt das Modell zu finden, das zu Raum und Nutzer passt. So wird das Boxspringbett ohne Kopfteil zur idealen Lösung für alle, die Wert auf schlichte Eleganz und durchdachte Alltagstauglichkeit legen.

    Boxspringbetten entdecken

    WELCON Boxspringbetten erhalten Sie auch bei unseren Partnern


    Einzigartig, zuverlässig und nachhaltig

    • Wir wurden mehrmals von Creditreform mit dem Crefozert als zuverlässiges und wirtschaftlich sicheres Unternehmen ausgezeichnet.
    • WELCON® und ROCKSTAR® sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Schutzmarken und nur bei uns erhältlich.
    • Als Hersteller sorgen wir für das Recycling und umweltfreundliche Verwertung von Verpackungen, die wir in Verkehr gebracht haben.
    • Mit systemgesteuerten Stückgutverkehren ist IDS in Deutschland und Europa für uns unterwegs – immer präzise und zuverlässig.

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Boxspringbetten. Entdecken Sie auch unseren WELCON Online-Shop und sichern Sie sich mit dem Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 %


    Zum Shop

    SERVICE

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    eMail schreiben

    SOCIAL MEDIA

    ÜBER WELCON

    Info

    Stellenangebote

    Presse

    TOP THEMEN

    Boxspringbetten

    WELCON-TV

    Elektrische Boxspringbetten

    Angebot erhalten


    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Matrix Themes Close
    Documentation Quick setup Shortcodes Block elements Fluid sectionsDesign libraryHelper classesAdd-onsUpdatesSupportMarketplaceCustom layoutUpgrade
    • Nach oben scrollen