• WELCON Boxspringbetten
    • Boxspringbett Rockstar WAVE
    • Boxspringbett Rockstar STEN
    • Boxspringbett Rockstar KOMP
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 4
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 8
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 10
    • Boxspringbett Rockstar DIAMOND
    • Boxspringbett Rockstar RÄDER
    • Boxspringbett Rockstar CONVEX
    • Boxspringbett Rockstar CAPITON
    • Boxspringbett Rockstar GRANNAR
  • Größe
  • Härtegrad
  • Topper
  • Untergestelle
  • Kopfteile
  • Füße
  • Farben
  • Luxusausstattung
    • Schwebeoptik
    • Bettkasten mit Stauraum
    • Nachttische
    • Bettbank mit Stauraum
    • elektrische Verstellung
  • Hotelbetten
  • Preisanfrage
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • WELCON TV
  • CrefoZert
     
  • WELCON Boxspringbetten
    • Boxspringbett Rockstar WAVE
    • Boxspringbett Rockstar STEN
    • Boxspringbett Rockstar KOMP
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 4
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 8
    • Boxspringbett Rockstar BIGBLOCK 10
    • Boxspringbett Rockstar DIAMOND
    • Boxspringbett Rockstar RÄDER
    • Boxspringbett Rockstar CONVEX
    • Boxspringbett Rockstar CAPITON
    • Boxspringbett Rockstar GRANNAR
  • Größe
  • Härtegrad
  • Topper
  • Untergestelle
  • Kopfteile
  • Füße
  • Farben
  • Luxusausstattung
    • Schwebeoptik
    • Bettkasten mit Stauraum
    • Nachttische
    • Bettbank mit Stauraum
    • elektrische Verstellung
  • Hotelbetten
  • Preisanfrage
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • WELCON TV
  • CrefoZert

    Boxspringbett mit Bettkasten: Komfort und Stauraum perfekt kombiniert für mehr Ordnung

    Ein Boxspringbett mit Bettkasten verbindet durchdachten Komfort mit praktischem Stauraum. Diese Kombination schafft nicht nur eine bequeme Schlafunterlage, sondern bietet zugleich eine elegante Lösung für mehr Ordnung im Schlafzimmer. Der integrierte Bettkasten nutzt den Raum unter dem Bett optimal und ermöglicht es, Decken, Kissen oder andere Gegenstände ordentlich zu verstauen. So profitieren Nutzer von einem hochwertigen Schlafgefühl und zusätzlichem Stauraum – ideal für kompakte Wohnbereiche oder alle, die auf Übersichtlichkeit setzen.

    Boxspringbetten entdecken

    Was ist ein Boxspringbett mit Bettkasten?

    Ein Boxspringbett mit Bettkasten vereint den klassischen Komfort eines Boxspringbettes mit zusätzlichem Stauraum. Dieses Modell ist ideal für Nutzer, die nicht nur Wert auf erholsamen Schlaf legen, sondern auch praktische Lösungen für Ordnung in ihrem Schlafzimmer suchen. Der integrierte Bettkasten unter dem Boxspringbett bietet eine clevere Möglichkeit, Bettwäsche oder andere Gegenstände platzsparend zu verstauen und sorgt so für mehr Übersichtlichkeit. Die Kombination aus bequemem Liegekomfort und Stauraum macht das Boxspringbett mit Bettkasten zu einer praktischen Wahl in jedem Zuhause.

    Konstruktion und Aufbau: Details zum dreiteiligen Aufbau

    Das Boxspringbett mit Bettkasten basiert auf einem mehrteiligen Aufbau, der für besonderen Liegekomfort sorgt und gleichzeitig den Stauraum freigibt. Die Konstruktion besteht aus:

    • Boxspring-Unterbau: Dieser federnde Rahmen ist das Fundament des Bettes. Hier sorgen die meist bonell- oder taschenfederkerngefüllten Boxen für eine gute Punktelastizität und Druckverteilung.
    • Matratze: Auf dem Boxspring liegt die Matratze, die je nach Bedarf als Kaltschaum-, Taschenfederkern- oder Hybridmatratze angeboten wird. Sie ergänzt den Unterbau mit zusätzlichem Komfort und Schlafunterstützung.
    • Topper: Der Topper schließt die Liegefläche ab und sorgt für eine angenehme Oberfläche. Er kann aus verschiedenen Materialien wie Kaltschaum, Visco oder Latex bestehen.
    • Bettkasten: Der in den Unterbau integrierte Stauraum befindet sich meist unter der Boxspringbasis. Er wird über eine Hebemechanik oder Schubladen zugänglich gemacht. Die Konstruktion ist so ausgelegt, dass sie trotz des Stauraums Stabilität und Komfort nicht einschränkt.

    Diese Kombination schafft ein ergonomisches Schlafsystem mit praktischem Nutzen, ohne den gewohnten Komfort eines Boxspringbettes aufzugeben.

    Materialien und Qualität

    Die Materialien eines Boxspringbettes mit Bettkasten spielen eine zentrale Rolle für Langlebigkeit und Stabilität. Typisch sind:

    • Massives Holz und Metall für den Rahmen und die Hebemechanik des Bettkastens. Diese garantieren eine sichere Tragfähigkeit und eine lange Lebensdauer.
    • Qualitativ hochwertige Federsysteme in der Boxspringbasis, die höchste Druckentlastung bieten.
    • Elastische Matratzenmaterialien wie Taschenfederkern oder Kaltschaum, die sich dem Körper optimal anpassen.
    • Hochwertige Bezugsstoffe, die widerstandsfähig sind und durch einfache Reinigung überzeugen.

    Robuste Materialien sind besonders wichtig, weil der Bettkasten regelmäßig geöffnet und geschlossen wird. Sie sorgen dafür, dass das Bett stabil bleibt und der Stauraum selbst bei häufiger Nutzung zuverlässig funktioniert.

    Unterschiede zu herkömmlichen Boxspringbetten

    Im Vergleich zu herkömmlichen Boxspringbetten ohne Bettkasten bietet das Modell mit integriertem Stauraum mehrere besondere Vorteile und Eigenheiten:

    • Mehrzweckfunktion: Neben der Schlafunterlage ist das Boxspringbett mit Bettkasten gleichzeitig ein Raumwunder. Herkömmliche Boxspringbetten verfügen meist über keine integrierte Stauraumlösung.
    • Platzersparnis: Besonders in kleineren Schlafzimmern oder Apartments macht der Bettkasten den Unterschied. Stauraum wird effizient genutzt, ohne dass zusätzlicher Möbelbedarf entsteht.
    • Mechanik und Gewicht: Modelle mit Bettkasten sind oft schwerer und verfügen über eine Hebevorrichtung. Das beeinflusst Aufbau und Handling.
    • Preisliche Differenz: Aufgrund des integrierten Stauraums und der anspruchsvolleren Konstruktion sind Boxspringbetten mit Bettkasten meist etwas teurer als einfache Boxspringbetten.

    Wer also ein Boxspringbett mit Bettkasten wählt, erhält nicht nur hohen Schlafkomfort, sondern auch eine praktische Lösung für mehr Ordnung – ein Vorteil, den herkömmliche Boxspringbetten nicht bieten.

    Boxspringbetten entdecken

    Vorteile eines Boxspringbetts mit Bettkasten

    Ein Boxspringbett mit Bettkasten bietet nicht nur eine hochwertige Schlafunterlage, sondern nutzt den vorhandenen Raum auf clevere Weise. Es schafft ein rundum durchdachtes Schlafkonzept, bei dem Komfort und Stauraum harmonisch zusammenwirken. Die folgenden Aspekte zeigen, welchen praktischen Nutzen ein Bett mit integriertem Kasten bietet und warum es eine attraktive Wahl für viele Schlafzimmer ist.

    Optimale Raumausnutzung: Wie der Bettkasten zusätzlichen Stauraum schafft und dabei keinen Platz im Schlafzimmer wegnimmt

    Der Bettkasten unter dem Boxspringbett verwandelt eine ansonsten ungenutzte Fläche in wertvollen Stauraum. Gerade in kleineren Wohnungen oder bei begrenztem Platzangebot ist dieser Vorteil unersetzlich. Statt sperriger Kommoden oder zusätzlicher Schränke kann der Stauraum unter dem Bett genutzt werden, ohne das Zimmer zu überladen.

    Der Bettkasten ist oft geräumig und bietet Raum für:

    • Bettwäsche und zusätzliche Decken
    • Kissen, die saisonal abwechselnd genutzt werden
    • Kleidung, die nicht täglich benötigt wird
    • Sportschuhe oder andere selten gebrauchte Gegenstände

    Dabei nimmt das Bett in seiner Grundfläche keinen zusätzlichen Platz ein. So bleibt das Schlafzimmer offen und luftig, was auch das Wohlgefühl erhöht.

    Erhöhter Schlafkomfort: Wie der Aufbau des Boxspringbetts den Schlafkomfort verbessert und warum das mit dem Bettkasten keinen Nachteil darstellt

    Ein Boxspringbett überzeugt vor allem durch seine mehrschichtige Konstruktion. Die Kombination aus Unterbau, Matratze und Topper sorgt für optimale Punktelastizität und Druckentlastung. Die Integration eines Bettkastens wirkt hier keinesfalls störend.

    Moderne Boxspringbetten mit Bettkasten sind so konzipiert, dass:

    • Die Federkernbox im Unterbau trotz Stauraum genügend Schwung bietet.
    • Die Matratze und der Topper ihre Eigenschaften voll entfalten können.
    • Die Bettkastenmechanik stabil und leicht bedienbar ist, ohne die Liegefläche zu beeinflussen.

    Das bedeutet: Wer sich für ein Boxspringbett mit Bettkasten entscheidet, muss keine Kompromisse beim Schlafkomfort eingehen. Vielmehr kombiniert er praktischen Stauraum mit einer ergonomisch abgestimmten Schlafunterlage.

    Praktische Nutzung des Bettkastens: Was kann sinnvoll im Bettkasten gelagert werden. Tipps zur Organisation und Nutzung

    Der Bettkasten bietet die ideale Möglichkeit, Ordnung zu schaffen und häufig genutzte, aber nicht ständig benötigte Gegenstände griffbereit zu verstauen. Sinnvoll gelagert werden können:

    • Bettwäsche-Sets inklusive zusätzlicher Kissenbezüge
    • Saisonale Textilien wie Sommer- oder Winterdecken
    • Kuscheldecken und Tagesdecken für das Sofa
    • Urlaubstaschen oder Reisekoffer zum Schutz vor Staub

    Damit die Nutzung möglichst einfach und übersichtlich bleibt, empfehlen sich einige Ordnungshelfer:

    • Stapelbare Boxen und Behälter für kleinere Gegenstände
    • Luftdichte Beutel zur Schonung von saisonaler Kleidung
    • Beschriftungen an den Behältern zur schnellen Orientierung

    Mit ein wenig Organisation wird der Bettkasten so zum praktischen „verlängerten Schrank“, der das Schlafzimmer ordentlich und frei von unnötigem Ballast hält.

    Design und Anpassungsfähigkeit: Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Bettes mit Bettkasten in verschiedenen Größen, Farben und Materialien

    Neben Funktionalität spielt das Design eine wichtige Rolle. Ein Boxspringbett mit Bettkasten lässt sich vielfach an den persönlichen Stil und das Raumkonzept anpassen. Verschiedene Ausführungen sind möglich:

    • Größen von Einzelbett bis King-Size für unterschiedliche Raumgrößen
    • Bezugsstoffe in hochwertigen Texturen wie Samt, Leinen oder Lederoptik
    • Farbvarianten von gedeckten Naturtönen bis zu kräftigen Farben
    • Gestelle aus Holz oder Metall, je nach bevorzugtem Designstil

    Diese Vielfalt erlaubt es, das Bett harmonisch ins Schlafzimmer einzufügen, ohne Abstriche bei Ästhetik oder Funktion einzugehen. So wird das Boxspringbett mit Bettkasten zum Blickfang und gleichzeitig praktischen Möbelstück.

    Die Kombination aus Komfort, Stauraum und Design macht dieses Bettmodell besonders attraktiv für alle, die Wert auf Ordnung und Wohlgefühl legen.

    Kaufkriterien und Auswahl eines Boxspringbetts mit Bettkasten

    Beim Kauf eines Boxspringbetts mit Bettkasten spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle. Wer den optimalen Schlafkomfort mit praktischen Stauraummöglichkeiten verbinden möchte, sollte auf die richtige Kombination von Größe, Matratze, Stauraumfunktion und Preis achten. Diese Kriterien helfen dabei, ein Bett zu finden, das sowohl zur Wohnsituation als auch zu den individuellen Bedürfnissen passt. Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte erläutert, die bei der Auswahl eines solchen Bettes zu berücksichtigen sind.

    Größe und Maße beachten

    Die Wahl der passenden Größe ist der erste Schritt beim Kauf eines Boxspringbetts mit Bettkasten. Das Bett soll sich harmonisch in den Raum einfügen und genügend Platz zum Bewegen bieten. Dabei gilt es, folgende Aspekte zu bedenken:

    • Raumgröße und Stellfläche: Das Bett sollte ausreichend Freiraum rundherum lassen, damit das Öffnen des Bettkastens bequem möglich ist. In kleinen Zimmern empfiehlt sich ein kompaktes Modell.
    • Liegefläche nach Bedarf: Einzelpersonen kommen oft mit 90 bis 120 cm Breite aus, Paare sollten mindestens 160 bis 180 cm wählen, um Bewegungsfreiheit zu haben.
    • Raumhöhe: Besonders bei niedrigen Schlafzimmerdecken ist die Bettkorpus-Höhe relevant, damit das Gesamtbild stimmig bleibt.
    • Maße des Bettkastens: Der Stauraum sollte groß genug sein, um Decken und Wäsche sinnvoll zu verstauen, ohne die Bettgröße unangemessen zu erhöhen.

    Die richtige Kombination aus Bettgröße und Raum ermöglicht eine praktische Nutzung und ein ästhetisch ausgewogenes Schlafambiente.

    Qualität der Matratze und des Federkernsystems

    Das Herzstück eines jeden Boxspringbetts mit Bettkasten ist die Matratze und das darunterliegende Federkernsystem. Diese Elemente müssen auf die persönlichen Schlafgewohnheiten abgestimmt sein, um optimalen Komfort zu gewährleisten:

    • Federkern in der Box: Bonellfederkern ist robust und bietet eine gute Grundfederung, während Taschenfederkern punktelastischer auf den Körper reagiert und mehr Komfort bringt.
    • Matratzenarten: Kaltschaummatratzen sind leicht und anpassungsfähig, Federkernmatratzen hingegen sorgen für mehr Luftzirkulation und Stabilität.
    • Schlafposition und Härtegrad: Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer benötigen unterschiedlich feste Matratzen, damit Wirbelsäule und Gelenke optimal unterstützt werden.
    • Topper: Eine zusätzliche Komfortschicht aus Memoryschaum, Latex oder Kaltschaum verbessert die Liegequalität und kann Feinjustierungen beim Liegegefühl ermöglichen.

    Eine durchdachte Kombination aus Federkern und Matratze sorgt für dauerhafte Entlastung und angenehme Schlafbedingungen.

    Funktionalität des Bettkastens

    Der Bettkasten steht im Mittelpunkt der praktischen Nutzung des Boxspringbettes. Seine Handhabung sollte im Alltag komfortabel sein, da er häufig geöffnet wird. Wesentliche Merkmale sind:

    • Öffnungsmechanismen:
      • Hebevorrichtungen mit Gasdruckfedern ermöglichen ein leichtes Anheben der Liegefläche.
      • Schubladen an den Seiten sind besonders ergonomisch, wenn nur wenig Platz zum Heben vorhanden ist.
    • Platzangebot: Je nach Modell variiert die Stauraumkapazität. Manche bieten eine durchgehende Fläche, andere sind in Fächer unterteilt.
    • Benutzerfreundlichkeit: Ein guter Bettkasten lässt sich einfach öffnen, bleibt sicher in der Position stehen und schließt geräuscharm.
    • Belüftung: Offenporige oder leicht belüftete Konstruktionen verhindern Feuchtigkeit und schützen die gelagerten Textilien.

    Wer Wert auf einfache Handhabung und ausreichend Stauraum legt, sollte Mechanik und Größe des Bettkastens genau prüfen.

    Preis-Leistungs-Verhältnis

    Beim Kauf eines Boxspringbetts mit Bettkasten entscheidet das Zusammenspiel von Kosten und Nutzen. Die Investition sollte sich durch Qualität, Lebensdauer und Komfort auszahlen:

    • Preisspannen: Günstige Modelle sind oft einfach verarbeitet und bieten weniger Komfort oder Stauraum. Hochwertige Betten kosten mehr, überzeugen aber mit besseren Materialien und stabileren Mechaniken.
    • Langfristige Betrachtung: Ein robustes Federkernsystem, eine langlebige Matratze und ein gut funktionierender Bettkasten rechtfertigen höhere Anschaffungskosten.
    • Individuelle Anforderungen: Wer besonderen Wert auf Ergonomie oder Design legt, muss mit höheren Preisen rechnen – hier lohnt sich aber oft die Investition.
    • Garantien und Service: Ein verlässlicher Hersteller bietet oft Garantiezeiten und guten Kundenservice, was die Lebensdauer zusätzlich absichert.

    Wer Preise nicht isoliert betrachtet, sondern die Nutzungsdauer und Qualität ins Verhältnis setzt, findet das beste Bett für seine Bedürfnisse.

    Diese Kriterien helfen Kunden von Boxspringbettenshop24.de dabei, das ideale Boxspringbett mit Bettkasten zu finden. So trifft man eine bewusste Wahl, die Schlafkomfort, Stauraum und Budget in Einklang bringt.

    Pflege und Wartung eines Boxspringbetts mit Bettkasten

    Ein Boxspringbett mit Bettkasten bietet nicht nur Komfort und Stauraum, sondern erfordert auch regelmäßige Pflege. Mit der richtigen Wartung bleibt das Bett in einem einwandfreien Zustand und behält seine Funktionalität über viele Jahre. Dabei sind zwei Bereiche wichtig: die hygienische Reinigung von Matratze und Bettkasten sowie die technische Kontrolle der Mechanik. Außerdem sorgt die bewusste Handhabung dafür, dass Verschleiß und Schäden möglichst vermieden werden.

    Reinigung der Matratze und des Bettkastens: Empfehlungen zur hygienischen Pflege und zur Vermeidung von Gerüchen und Staub

    Sauberkeit ist entscheidend für ein gesundes Schlafklima. Die Matratze im Boxspringbett mit Bettkasten sollte regelmäßig gelüftet und gereinigt werden, um Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Dabei helfen folgende Maßnahmen:

    • Matratze mindestens einmal pro Woche aufstellen oder leicht anheben, um Luftzirkulation zu fördern.
    • Regelmäßiges Absaugen der Matratze mit einem Polsteraufsatz entfernt Staub und Milben.
    • Verwendung von waschbaren Matratzenschonern schützt vor Verschmutzungen und erleichtert die Hygiene.
    • Flecken sofort behandeln – mit milden, feuchten Tüchern und geeigneten Polsterreinigern oder Essigwasser.
    • Den Bettkasten ebenfalls regelmäßig ausräumen und mit einem Staubsauger reinigen. Gerade dort sammelt sich oft Staub und kleine Partikel.

    Auch eine gelegentliche Reinigung des Innenraums mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlösung hilft, Gerüche zu reduzieren. Vermeiden Sie dabei zu viel Feuchtigkeit, um Holz- oder Metallteile nicht anzugreifen.

    Regelmäßige Kontrolle und Pflege: Hinweise zur Prüfung der Mechanik des Bettkastens und zum Nachziehen von Schrauben

    Ein gut funktionierender Bettkasten lebt von stabilen Verbindungen und einer reibungslos arbeitenden Mechanik. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig folgende Punkte zu überprüfen:

    • Funktion der Hebemechanik oder Schubladen testen: Lässt sich der Bettkasten mühelos öffnen und schließen? Gibt es ungewöhnliche Geräusche?
    • Schrauben und Verbindungen an der Mechanik sowie am Rahmen kontrollieren. Nachziehen beugt lockeren Bauteilen vor.
    • Gleitflächen und Scharniere ggf. mit geeignetem Silikonspray schmieren. Das sorgt für sanftere Bewegung und vermindert Verschleiß.
    • Sichtprüfung auf Beschädigungen am Holz- oder Metallrahmen – Risse, Brüche oder Verformungen müssen schnell behoben werden.

    Eine regelmäßige Wartung erhalten die Stabilität und die einfache Bedienung des Bettkastens. Sie verhindert auch größere Reparaturen.

    Vermeidung von Schäden: Tipps für den Umgang mit dem Bettkasten, um Abnutzung und Beschädigungen zu verhindern

    Um den Boxspringbett mit Bettkasten langfristig intakt zu halten, ist ein vorsichtiger Umgang wichtig. Schäden entstehen meistens durch unsachgemäße Nutzung oder Überlastung. Hier einige Empfehlungen:

    • Den Bettkasten immer vollständig öffnen und nicht an der Mechanik wackeln oder rütteln.
    • Kein übermäßiges Gewicht lagern oder Gegenstände schräg hineinstellen – das belastet Rahmen und Hebemechanik.
    • Auf abruptes Schließen des Bettkastens verzichten, um Material und Mechanik zu schonen.
    • Bei Schubladen darauf achten, dass diese vollständig ausgezogen werden, bevor sie belastet werden.
    • Keinen direkten Kontakt von Feuchtigkeit mit den Holzteilen ermöglichen. Nasse Textilien sollten erst gut getrocknet sein.

    Diese einfachen Regeln schützen den Stauraum und bewahren Funktion und Optik des Bettes. Eine sorgsame Nutzung ist ebenso wichtig wie die regelmäßige Pflege. So bleibt das Boxspringbett mit Bettkasten über lange Zeit ein komfortabler und praktischer Begleiter im Schlafzimmer.

    Fazit

    Ein Boxspringbett mit Bettkasten vereint klare Vorteile: Es kombiniert hohen Schlafkomfort mit zusätzlichem Stauraum auf effiziente Weise. Die Integration des Bettkastens schafft Ordnung, ohne die Optik oder den Liegekomfort zu beeinträchtigen. Besonders in kleinen oder gut organisierten Schlafzimmern bietet dieses Bettmodell eine ideale Lösung, um Raum sinnvoll zu nutzen.

    Wer Wert auf langlebige Materialien, bewährte Mechanik und eine flexible Gestaltung legt, trifft mit einem Boxspringbett mit Bettkasten eine zukunftssichere Wahl. So wird neben einer erholsamen Nachtruhe auch die Alltagsorganisation verbessert.

    Ein gut ausgewähltes Boxspringbett mit Stauraum ist mehr als nur ein Schlafplatz – es ist ein praktischer Begleiter für den Alltag, der Komfort und Funktion intelligent verbindet.

    Boxspringbetten entdecken

    WELCON Boxspringbetten erhalten Sie auch bei unseren Partnern


    Einzigartig, zuverlässig und nachhaltig

    • Wir wurden mehrmals von Creditreform mit dem Crefozert als zuverlässiges und wirtschaftlich sicheres Unternehmen ausgezeichnet.
    • WELCON® und ROCKSTAR® sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Schutzmarken und daher nur bei uns erhältlich.
    • Als Hersteller sorgen wir für das Recycling und umweltfreundliche Verwertung von Verpackungen, die wir in Verkehr gebracht haben.
    • Mit systemgesteuerten Stückgutverkehren ist IDS in Deutschland und Europa für uns unterwegs – immer und jederzeit präzise und zuverlässig.

    SERVICE

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    eMail schreiben

    SOCIAL MEDIA

    ÜBER WELCON

    Info

    Stellenangebote

    Presse

    TOP THEMEN

    Elektrische Boxspringbetten

    Angebot erhalten

    Boxspringbett 120x200

    Boxspringbett 140x200

    Boxspringbett 160x200

    Boxspringbett 180x200

    Boxspringbett 200x200

    Boxspringbett 180x200 mit Bettkasten

    Bett konfigurieren

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    WELCON Boxspringbetten
    draggable-logo

    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen