Der Sommer bringt nicht nur Sonne und Lebensfreude, sondern auch warme Nächte, die den Schlaf schnell beeinträchtigen können. Die Wahl des richtigen Bettlakens trägt maßgeblich dazu bei, wie wohl sich der Körper im Schlaf fühlt. Natürliche Luftzirkulation, das passende Material und die richtige Pflege sorgen dafür, dass die Haut atmen kann und die Temperatur angenehm bleibt. Wer Wert auf einen ruhigen, erfrischenden Schlaf legt, sollte daher gezielt auf die Sommerausstattung des Bettes achten.
Nicht jedes Laken eignet sich für heiße Nächte. Die Beschaffenheit des Stoffes, seine Fähigkeit zur Feuchtigkeitsaufnahme sowie die Reaktion auf häufiges Waschen spielen in den warmen Monaten eine zentrale Rolle. Nachfolgend werden die gängigsten Materialien und ihre Eignung für den Sommer vorgestellt – mit Tipps für jeden Hauttyp.
Ausführliche Infos liefert auch die Bettlaken Materialien Übersicht, wo verschiedene Stoffe, Größen sowie Pflegehinweise detailliert erklärt werden.
Baumwolle ist der Liebling vieler Schläfer und sorgt zuverlässig für Frische in der Nacht. Das Material punktet durch seine Natürlichkeit, ist besonders saugfähig und lässt die Luft gut zirkulieren. So bleibt das Schlafklima angenehm, Schweiß wird aufgenommen und die Haut fühlt sich trocken an.
Vorteile:
Nachteile:
Für Allergiker und Menschen mit sensibler Haut empfiehlt sich reine Baumwolle ohne chemische Zusätze.
Leinen steht für Natürlichkeit und ein luxuriöses Schlafgefühl. Es kühlt spürbar, nimmt Feuchtigkeit schnell auf und gibt sie wieder ab. Bettlaken aus Leinen wirken fast wie eine Klimaanlage: Sie fühlen sich kühl an, auch wenn die Temperaturen morgens bereits hoch sind.
Vorteile:
Nachteile:
Wer häufig schwitzt, profitiert bei Leinen von seiner natürlichen Frische.
Jersey-Laken bestehen meist aus Baumwolle oder Mischgeweben. Das gestrickte Material ist elastisch und fühlt sich weich an. Im Sommer sind Jersey-Laken eine gute Wahl, wenn sie aus reiner Baumwolle bestehen, da sie so die Feuchtigkeit optimal aufnehmen.
Mikrofaser punktet durch schnelle Trocknung und Pflegeleichtigkeit. Allergiker greifen oft zu Mikrofaser, da sich Milben kaum festsetzen.
Vorteile von Jersey:
Vorteile von Mikrofaser:
Nachteile:
Wer optimale Sommerfrische sucht, sollte Baumwoll-Jersey oder reine Baumwolle bevorzugen.
Die besten Materialien nützen wenig, wenn Pflege und Auswahl nicht stimmen. Damit das Bettlaken auch bei hohen Temperaturen für ein angenehmes Gefühl sorgt, sollten einige Tricks beachtet werden.
Weitere wertvolle Hinweise zur passenden Jahreszeitliche Bettwäsche & Topper bieten zusätzliche Inspiration zur saisonalen Schlafgestaltung.
In warmen Nächten schwitzt der Körper mehr, was das Laken stärker beansprucht. Regelmäßige Wäsche ist daher das A und O. Experten raten, bei hohen Temperaturen das Bettlaken mindestens einmal pro Woche zu wechseln, manchmal sogar öfter.
Bei Allergikern und empfindlicher Haut empfiehlt sich ein noch engerer Rhythmus, um Milben, Bakterien und Hautschuppen zu entfernen. Die richtige Pflege hält das Material nicht nur hygienisch, sondern bewahrt auch den angenehmen Griff und die Farbbrillanz des Lakens.
Details zu Waschintervallen und weiteren Hygiene-Tipps bietet der Beitrag Wie oft sollte Bettwäsche gewaschen werden?.
Kurztipps:
Ein Sommer-Bettlaken sollte gut passen und nicht verrutschen. Zu große oder zu kleine Laken stören den Schlaf und können Falten bilden, die sich nachts unangenehm anfühlen.
Bei der Auswahl beachten:
Flexibilität und Komfort stehen im Vordergrund, denn nur so bleibt das Bettgefühl auch an heißen Tagen entspannt.
Welches Bettlaken im Sommer den besten Schlafkomfort bietet, hängt vor allem vom Material und der Pflege ab. Baumwolle bleibt der atmungsaktive Allrounder, Leinen überzeugt durch Kühle und natürliche Frische. Jersey und Mikrofaser bringen Bequemlichkeit, sollten aber sorgfältig nach Zusammensetzung gewählt werden.
Für den gesunden Schlaf zählt nicht nur die Auswahl, sondern auch die Häufigkeit der Reinigung. Wer diese Tipps berücksichtigt, darf sich auch in warmen Nächten über wohlige Frische freuen und wacht am Morgen erholt auf. Das richtige Bettlaken kann im Sommer den Unterschied zwischen einer schweißtreibenden Nacht und echtem Wohlfühlschlaf machen.