Einleitung
Alkohol und Schlaf sind zwei Dinge, die für die meisten Menschen in vielerlei Hinsicht miteinander verbunden sind. Viele Menschen versuchen, ihren Stress mit ein paar Gläsern Bier oder Wein zu
lindern oder trinken in der Nacht, um beim Einschlafen zu helfen. Obwohl es verlockend sein mag, Alkohol zu trinken, um besser zu schlafen, ist es nicht unbedingt die beste Idee. In diesem
Blogbeitrag werden wir untersuchen, warum Alkohol schlecht für den Schlaf ist und wie man ohne Alkohol besser schläft.
Warum ist Alkohol schlecht für den Schlaf?
Alkohol kann den Schlaf beeinträchtigen, indem er die Qualität des Schlafes und die Menge an REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) reduziert. Dies liegt daran, dass Alkohol die Konzentration der
Glückshormone im Gehirn reduziert und so die Aktivitäten im Gehirn herabsetzt. Außerdem wirkt sich Alkohol auf den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers aus, was zu einer gestörten
Schlafmuster führt. Darüber hinaus macht Alkohol Sie anfälliger für Unterbrechungen des tiefen Schlafes und verlangsamt die Erholungsphase nach einem anstrengenden Tag.
Körperliche Auswirkungen von Alkohol auf den Schlaf
Alkohol kann auch viele körperliche Auswirkungen auf den Schlaf haben. Zunächst einmal kann es dazu führen, dass man früher am Morgen aufwacht, weil der Körper schneller abbaut als normalerweise
üblich. Dadurch ist man möglicherweise nicht in der Lage, wieder einzuschlafen und hat den ganzen Tag über Müdigkeit. Außerdem kann Alkohol Muskelkrämpfe und Rückenschmerzen hervorrufen, was
ebenfalls zu schlechtem Schlaf führen kann. Darüber hinaus kann Alkohol auch Blähungen und Verdauungsbeschwerden verursachen, was beim Einschlafen störend sein kann.
Wie man ohne Alkohol besser schläft
Es gibt viele Möglichkeiten, ohne Alkohol besser zu schlafen. Zunächst einmal sollte man versuchen, einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus einzuhalten und sicherzustellen, dass man jeden Tag
ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett geht und jeden Morgen zur gleichen Zeit aufwacht. Außerdem sollte man versuchen, sich tagsüber an der frischen Luft zu bewegen und entspannende Aktivitäten wie
Yoga oder Meditation vor dem Zubettgehen durchzuführen. Es ist auch wichtig, keine Koffeinprodukte am Abend zu trinken und nicht direkt vor dem Schlafengehen noch mal etwas arbeitet oder Social
Media nutzt.
Nützliche Tipps für einen gesünderen Schlaf
Um besser zu schlafen ohne Alkohol gibt es noch mehr als nur den regulären Rhythmus einzuhalten oder Bewegung in Ihr Leben zu bringen: Sie sollten Ihr Schlafzimmer dunkel halten; keine
Batteriegeräte (Computer oder Fernseher) im Zimmer lassen; lauwarmes Bad nehmen; Atemtechniken nutzen; Kräutertees vor dem Einschlaffen trinken; regelmäßige Entspannungsübung machen; warmes
Fußbad nehmen; Aromaölen diffundieren; Musik hören usw..
Wie man den Verzicht auf Alkohol am Abend leichter macht
Es ist leichter gesagt als getan, am Abend keinen Alkohol mehr zu trinken - besonders wenn man es gewöhnt ist - aber es ist machbar! Ersetzen Sie Ihr Getränke mit alkoholfreien Alternativen wie
Tee oder Wasser. Erstellen Sie Pläne mit Freunden oder Familie für abendliche Aktionen bei denen kein Alkohol benöttig wird - ob es nun Spaziergänge sind oder Filme schauen etc.. Planung ist
alles - Wenn Sie also Ihre Abende planvoll gestalten - ob alleine oder in Gesellschaft - haben Sie wahrscheinlich weder Lust noch Bedarf an Alkoholkonsum am Abend!
Fazit
Obwohl es verlockend sein mag, am Abend etwas Alkohol zu trinken um beim Einschlafem zu helfen, ist dies nicht unbeding empfehlenswert da es die Qualität des Schlafe beträchtlich mindert und
körperliche Auswirkung haben kann (Muskelkrampfen etc.). Stattdessen sollten Sie versuchen Ihrem Körper etwas Gutes zu tun indem Sie einen regelmässigen Rhythmus halten (regelmasses
Ins-Bett-gehen/Aufstehen), tagsüber an der frischen Luft sportlich betatiget und abends entspannende Aktione durchfuehren (Yoga/Meditation). Wenn Sie alle diese Tipps befolgen wird der Verzicht
auf den Genuss von alkohl am Abend leichter fallen!